Donnerstag, 25. Juni 2015

Karibikflair muss her


Karibikflair muss her!


...dachte ich mir als zu einer Zeit als an Sommer noch nicht zu denken war die neue Kollektion von Hamburger Liebe "Kamehameha" vorbestellt werden konnte. 

Dabei war auch ein schöner weicher Batist, der jetzt zu meiner ersten, selbst genähten Bluse werden soll. Leider ist der Stoff wieder mal zum großen Teil ausverkauft, einige Designs findet Ihr aber auch noch bei  Alles-für-Selbermacher.**




Schon seit längerem habe ich mir vorgenommen, öfter etwas für mich zu machen und nicht nur zum Verkauf. Auf jeden Fall sollten es mehr Kleidungsstücke werden, denn Taschen gibt es jetzt schon zur genüge.

Leider ist es für mich sehr schwierig gleich einen passenden Schnitt zu finden und ich muss viel ändern. Das macht sich am eigenen Körper selbst oft schlecht, aber wenn es ein Teil nur so daliegt, lässt sich die Passform auch nicht gut beurteilen. Die Lösung - es musste eine Schneiderpuppe (Spitzname: Püppi) her. 

Allerdings nicht so ein stylisches Etwas mit Designertütü und mit den Maßen einer Größe 36. Die Dame benötigte ausladendere Maße und sollte sich flexibel zeigen, denn den Wunsch nach einer kleineren Kleidergröße habe ich noch nicht so ganz begraben.

Kaum war der Wunsch geäußert, bekam ich von meinem Göttergatten einen Prospekt per mail und da gab es doch tatsächlich Schneiderpuppen im Onlineshop. Da habe ich mich wirklich gefreut, dass er gleich an mich gedacht hat. Ich habe mir Püppi kurzerhand in meiner Wunschfarbe und Größe bestellt und schon nach zwei Tagen kam der Postbote mit einem riesigen Karton. Irgendwie peinlich, denn es sah aus, als hätte ich mir einen Schrank bestellt. Dabei war das gute Stück noch nicht einmal zusammengebaut und der eigentliche Karton nur ein Viertel von der Umverpackung.

Ich bin mit meiner neuen Errungenschaft super zufrieden und kann mir endlich meine Werke genauer am Modell ansehen uns ändern. 

Meine Wahl für die neue Bluse fiel auf den Burdaschnitt"Carmenbluse". Die Teile für die Bluse waren schnell zugeschnitten, dachte ich. Kennt Ihr Burda Anleitungen? Also echt, jedes schlechte E-Book ist besser. Ich hatte den Microtext schon mehrmals durchgelesen und auch die Minibildchen eingehend betrachtet und dann?

Nachdem alles zugeschnitten war, nochmal lesen...und neeeeiiiiinnnn, die Arme habe ich nicht gegenseitig zugeschnitten. Ist ja klar, dass der Stoff für einen neuen Ärmel nicht ausreichte. Wenn es kommt dann dicke. Ich hoffe, ich bekomme den Stoff noch.

Also nochmal von vorn in pink. Dabei wäre mir der gleiche Fehler fast wieder passiert, habe es aber einige Millimeter vor der nächsten Katastrophe noch bemerkt. Das Nähen ging dann reibungslos und da ist sie, schön leicht und luftig.
  
Ich bin mir jetzt noch nicht ganz sicher, ob ich unten noch smoke, da sie doch relativ weit ist und der Batist nicht so weich fällt, wie ich eigentlich dachte. Damit muss ich mich aber noch beschäftigen, denn das habe ich noch nie gemacht. Wie bekommt man am besten die Gummis fest? Ich würde mich über Eure Erfahrungen freuen.

Liebe Grüße
Eure decofine



-Dieser Beitrag enthält Werbung-
Die Aussagen in diesem Artikel spiegeln meine eigene und ehrliche Meinung zu Produkten und Dienstleistungen der angegebenen Firmen wieder und wurden/werden unabhängig von diesem Beitrag von mir erworben/genutzt. Die gesetzten Links dienen lediglich als mögliche Bezugsquelle.

**Affiliate Link: Mit dem Kauf über diesen Link unterstützt Ihr mein Engagement für diesen Blog, ohne dass Euch weitere Kosten entstehen. Vielen Dank.

Linkpartys






Donnerstag, 18. Juni 2015

Cuddle Me Too...

In dieser Woche ist mein Beitrag für die letzte (?) Woche beim Frühjahrsputz mit Emma bereits am Sonntag entstanden.


Es gab mal wieder ein schönes Nähtreffen in Burgdorf mir netten Mädels. Gemeinsam mit Frau B. hatte ich beschlossen eine My Cuddle Me von Schaumzucker zu nähen.

Ruckzuck sind die Teile zugeschnitten und zusammengenäht, ich war total begeistert. Endlich mal eine schnelles Teilchen...wenn man alles richtig macht....


Leider hatte ich beim ersten Versuch den schwarzen Streifen beim Annähen etwas gedehnt, was dazu führte, das die Jacke am Rand nach innen klappte. Beim zweiten Versuch habe ich den Streifen dann so lose wie möglich angelegt. Jetzt ist sie fast perfekt, beim nächsten mal werde noch stärker darauf achten. 


Ich habe aber auch die Vermutung, dass es an dem grauen Viskose Sweat liegt, da dieser sehr dehnbar ist. Ich bin total verliebt in diesen Stoff, der ist so weich und kuschelig, definitiv für alle Arten von Oberteilen geeignet und für den Sommer auch nicht zu dick. Auch eine schöne Schlabberhose wäre was.....oh nein, ich muß Stoff nachkaufen, denn der eine Meter hat auf den Zentimeter genau gereicht.

Da das endlich auch mal wieder was für mich ist, kann ich heute auch rumsen.

Der Frühjahrsputz ist nun zu Ende (außer es gibt noch eine kunterbunte Woche), aber in meinen Regalen ist nicht wirklich was zu erkennen. Da muß ich wohl weiterhin ein fleissiges Nähbienchen bleiben und das Stoffshopping einstellen. Vielleicht wird das ja dann was mit dem Stoffabbau.

Habt noch einen schönen Abend.

Eure 
Decofine

Dienstag, 16. Juni 2015

Lecka Äpfel...

Ich hab es doch tatsächlich diese Woche zweimal geschafft für den Frühjahrsputz zu nähen.

Den Graziela Apfelstoff habe ich schon ewig und bisher nicht so richtig einen Kombistoff gehabt. Mit dem Pünktchenwachstuch hat sich im Stoffregal jetzt doch noch eine toller Begleiter gefunden.



Entstanden sind zwei Frühstücksbeutelchen nach eigenem Schnittmuster. Die wandern in mein Fach im Lädchen, denn bald wird bestimmt wieder für die kleinen Schulanfänger geschoppt.Wäre doch was oder?

Den Rest des Creadienstag verbringe ich mit Plotten. Ergebnisse gibt es dann nächste Woche zu sehen.

Liebe Grüße
Eure decofine


Sonntag, 14. Juni 2015

Frühjahrsputz GELB - Fuchshirt


In dieser Woche waren beim Frühjahrsputz mit Emma die Farben gelb und orange dran. Ich mag orange und auch gelb, daher gibt es viele Stoffe in meinen Regalen mit diesen Farben. Der absolute Oberfan in Sachen gelb ist aber mein Sohn.

Leider ist er ein sehr wiederspenstiges Model, auch heute konnte er gerade zwei Minuten auf dem Spielplatz für ein Shooting erübrigen, bevor es zurück aufs Zimmer ging - Lego bauen. (Wir haben heute nämlich einen Faultag, an dem jeder macht was ihm so in den Sinn kommt) 




Den Jersey hatte ich schon im letzten Jahr gekauft und wollte ihm immer ein Shirt nähen. Irgendwie kommt mir aber dauernd was dazwischen und während viele vorwiegend für ihre Kinder nähen, ist es bei mir genau das Gegenteil. Meine Familie und ich kommen immer zu kurz. 

In diesem Jahr habe ich mir vorgenommen mehr für uns zu nähen und habe jetzt auch schon einige Teile für den Kleiderschrank gezaubert. 

 



Genäht habe ich nach dem Freebook "Autumn & Summer Rockers Kids" von Mamahoch2. Der Schnitt ist für meinen Sohn perfekt. Schon die Geburtstagsshirts hatte ich mit langen Armen danach genäht....Shooting wurde aber abgelehnt. Vielleicht zeig ich sie Euch mal so, denn die sind auch echt cool.

Jetzt gehe ich noch schnell ein ganz spezielles Stöffchen anschneiden, mal sehen ob es auch noch den Sprung in die orangegelbe Woche schafft. Am Donnerstag zeig ich Euch dann was gestern Abend beim Nähtreff für mich entstanden ist. 

Liebe Grüße 

Eure Decofine

verlinkt bei:





Sonntag, 7. Juni 2015

Rot,Rosa,Pink....Frühjahrsputz

So, diesmal hab ich alles anders gemacht, als eigentlich geplant war. 

Ich habe ziemlich viele Stoffe in der Farbe, obwohl es hier gar kein Mädchen zu benähen gibt und mein Zuhause auch nicht so recht kompatibel mit diesen Farben ist....komisch. 

Schon seit einigen Tagen störte mich mein unansehnlicher Klammerbeutel. Als gestern dann der kleine Bügel durchbrach, war es höchste Zeit für einen Neuen. Baumwolle ist einlagig für so ein Beutelchen doch etwas dünn, aber ich wollte nicht so viel Aufwand.

Beim Stöbern in meinen Kisten ist mir dann ein Tischläufer in die Hände gefallen, den ich irgendwann mal im Angebot zum Vernähen erstanden habe .

Dann wollte ich noch ein sommerliches Deckchen für meinen neuen Brotkorb, weil da doch immer Krümel durchfallen.


Nun  wollte ich aber nichts mehr von dem Stoff zurücklegen und habe aus dem letzten Stück einfach noch ein Utensilo mit roter beschichteter Baumwolle genäht. Mal sehen, wem ich damit eine Freude machen kann. 


Es ist schon erstaunlich, was man aus einem 40X150cm Stück Stoff so nähen kann. Damit ist der Stoff verbraucht und zwei Millimeter mehr Platz in meiner Kiste. Der Klammerbeutel kam dann auch sofort noch zum Einsatz.


Das Ganze ginge jetzt nochmal in türkis, aber das haben wir ja schon abgehakt. Alle Teile sind Freestyle ohne Schnittmuster entstanden und dürfen daher zum Kopfkino. 

Ich bin mal gespannt, was die anderen in dieser Woche so gezaubert haben und schaue auch bei Emma vorbei. 

Die nächste Woche in orange/gelb wird sehr interessant,ich geh dann schon mal Stoffe suchen.


Liebe Grüße

Eure decofine


Montag, 1. Juni 2015

Grün, ja grün sind.....

...viele meiner Kleider, denn GRÜN ist eine meiner Lieblingsfarben.

Allerdings - als ich vor meinem Sotffregal stand, habe ich gar  nicht so viel grünen Stoff gefunden. In vielen ist zwar grün, aber auch viele andere Farben.


Für den Frühjahrsputz im Stoffregal habe ich nicht nur grünen, gut abgelagerten Stoff, sondern auch das bei mir gut eingelagerte Freebook "Wildspitz" ausgemottet. Nachdem ich jetzt noch einen zweiten Ausdruck machen mußte, weil das andere seit der letzten Überlegung jetzt endlich mal eine zu nähen verschollen ist, stelle ich fest, dass das Ebook seit 2013 auf meinem Rechner vor sich herschläft. 

Ich hatte echt Angst vor dem Teil.....alle sagen...ja nee is klar....hast ja auch noch nie was kompliziertes genäht......öhmmmm.....doch...aber nicht sowas Kleines. 

Gefummle mit kleinen Teilchen und Reißverschlüssen mitten im Stoff sind nicht so meins, deshalb hab ich es bisher gelassen...und nun?


Die Angst war ja völlig unbegründet, zumindestens wenn Frau sich auf ein Reißverschlußfach beschränkt. Vor Freude über den doch ziemlich unkomplizierten Verlauf der Aktion, habe ich zum Schluß doch glatt vergessen, die Seitenteile anzunähen und wollte die grüne Woche schon adacta legen, aber wenn mich einmal der Ehrgeiz packt. Schnell den Nahttrenner gezückt und die Seitennähte wieder aufgemacht, dass mußte reichen. 


Die Geldbörse ist so völlig ausreichend. Meine derzeitige hat ungefähr gleich viele Fächer. Mich wundert nicht, dass viele dieses Schnittmuster gern nähen, wenn man das Gefalte erst einmal kapiert hat, dann läuft es wie am Schnürchen, auf jeden Fall schneller als ewig viele kleine Teile aneinander zu nähen. 

Ich bin wirklich begeistert vom Ergebnis, das wird bestimmt nicht die Letzte...wer weiß, vielleicht müßt Ihr den Rest des Sew Alongs nur noch Wildspitze anschauen :-). 


In dieser Woche geht es dann mit rot/Pink/Rosa weiter....da gibt es hier so einige Stöffchen im Regal. Möglicherweise schaffe ich mal mehr als ein Teil.

Liebe Grüße

Eure decofine

Schnittmuster Freebook:
creat.ING(DH) über Farbenmix

verklinkt bei:

Taschen und Täschchen
Frühstück bei Emma