Dienstag, 1. Dezember 2015

Brr....Kalt...Mützenzeit..Kuschelzeit

Im Hause Decofine läuft die Geschenke und Weihnachtsmarktproduktion auf Hochtouren. Besonders schön finde ich es, wenn man (fast) ganze Familien glücklich machen kann. 

Eine Freundin ist letzten Freitag samt Kindern in mein Nähstoffreich eingefallen und jeder durfte sich ein Stöffchen aussuchen. Entstanden sind Mützen und Schals für das Bibberwetter in Norddeutschland.


Für die Mama gabe es ein Beanie nach Schnitt von HHL und den Knopfschal nach der Anleitung von Lenipepunkt.


Für das Tochterkind ebenfalls ein Beanie und einen Loop aus dem tollen Glitzersternesweat.


Und für den Sohn gab es ein Chrisbeanie von Rockerbuben sowie eine Halssocke nach eigenem Schnitt (meistens PimalDaumen). 

Er war übrigens das einzige Familienmitglied, welches dringenst eine Mütze brauchte...so kann es gehen. Einzig der Papa ging leer aus, denn der wollte eine Neonfarbene Mütze....tja, Frau kann noch so viele Stoffe haben..manchmal fehlt der Richtige aber doch. 

Ich wünsche Euch eine schöne, besinnliche Weihnachtszeit...besinnlich fällt bei uns meistens aus, aber dafür ist es spannend. Ich bin gerade vollstens damit beschäftigt alle Facebook Weihnachtskalender und sonstige Weihnachtsaktionen auf meinen abbonierten Blogs mitzuverfolgen...puh Streß...aber vll. gewinne ich ja was..alles schon vorgekommen. 

Liebe Grüße 
Eure decofine

Verlinkt bei: Creadienstag, Mertje, Nähfrosch

Dienstag, 17. November 2015

Pirate Style

Kommt es Euch so vor, als gäbe es hier nichts mehr zu sehen? Wo ist sie denn, was macht sie denn, näht sie nicht mehr, schreibt sie nicht mehr?

Alles Falsch! Ich nähe derzeit viel mehr als ich zeigen kann, tanze auf zu vielen Hochzeiten bzw. Veranstaltungen und muß mich ständig irgendwelcher Herbstviren erwehren, die mein Kind so aus der Schule mit nach Hause bringt. Da bleibt das Bloggen etwas auf der Strecke.

Wenn sich die Weihnachtsproduktion dem Ende neigt, dann bleibt bestimmt wieder mehr Zeit zum Schreiben und tüfteln. Da freue ich mich immer mehr auf den Winter, wenn der Wind ums Haus pfeift und man guten Gewissens im Nähzimmerchen hocken kann.

Was ich Euch heute zeigen möchte, hat auch so seine Zeit gebraucht um zu werden, denn ich konnte mir nicht vorstellen, warum ein Schulkind noch eine extra Brottasche mit sich rumtragen soll, wenn doch der Ranzen an den meisten 1. Klässlern schon riesig wirkt.


Nun gut, lieben Kollegen kann man schlecht was abschlagen und so ist eine "Brottasche" im Piratenstyle für eine kleine Piratenbraut entstanden, die so gar nicht auf Mädchenfarben steht.
Für den Schnitt habe ich die Kindergartentasche Paul(ine) von Mialoma genutzt. Das Plotterbild selbst zusammengebastelt.

Nicht wundern wegen der Schrift auf dem Bügelbild, aber die Mutter bestand auf den vollständigen Namen und den möchte ich hier dann doch nicht veröffentlichen.



Mein Mann fand die Tasche ohne den Aufdruck auch Männertauglich und mein Sohnemann hat natürlich auch gleich eine Bestellung aufgegeben.


Stoffe:
Taschenstoff Roma von Swafing
Dekostoff Ikea grau
beschichtete Baumwolle von meinem Stoffdealer *

Liebe Grüße
Eure Decofine

*Affiliate Link - viel Spaß beim shoppen

Verlinkt bei:
creadienstag
kiddikram






Dienstag, 29. September 2015

Ein Krönchen fürs Söhnchen

...hihi..ich fürchte nur, der ist aus dem Alter raus. Also so ganz hat er es nicht abgelehnt, aber zum Model stehen hat der Herr sehr wenig Zeit. Ich muß mich als immer sehr mit dem Knipsen beeilen ....frustrierend.

Wie sieht es da bei Euch mit der Kooperationsbereitschaft aus? Vielleicht habt Ihr ja Lust einen Prinzen oder eine Prinzessin glücklich zu machen? Das Schnittmuster findet Ihr bei Sybille.

Ich habe die überarbeitete Version der "Kronenmütze" von wattundschön genäht. Einmal in Sweat und dann noch mit Jersey und jeweils gefüttert mir Fleece.  


Die Mütze ist super zu nähen und in der neuen Version wurde sie nun auch noch um Ohrenklappen erweitert, genau das Richtige für den bevorstehenden Winter. Unser Kind wollte die Mütze aber ohne.




Während andere immer brav der Anleitung folgen bin ich eher so der Freestyletyp und mach auch gerne mal was anders. So ist bei meiner Version der Mütze die optionale Ziernaht nicht innen sondern außen.

  
Bei der Jerseymütze habe ich die Außenmütze um 2cm gekürzt und dafür das Fleecefutter um 5cm verlängert. Jetzt sieht es so aus, als hätte die Mütze ein Bündchen, aber die Naht ist nur außen.


Da meinem Sohn diese Variante besonders gefällt, hoffe ich, der zieht sie dann auch an, wenn es kalt wird, denn hoffen darf man ja oder?

Da das nach langer Zeit mal wieder etwas Genähtes für meine Family auf meinem Blog ist, hüpfe ich damit mal rüber zum creadienstag und zum Kiddikram


Liebe Grüße
Eure decofine





Montag, 31. August 2015

Sommererinnerungen

Es gibt immer mal wieder Aufrufe, denen ich nicht wiederstehen kann. In diesem Fall gehts es um die Aktion Sommererinnerungen mit Maika und Nine.

www.maikaefer16.blogspot.de

Eine wunderbare Tauschaktion mit kleinen selbstgenähten Heftchen, die unsere Sommererinnerungen zeigen sollen und der Empfängerin die Möglichkeit geben die ihren darin festzuhalten. 

Im nachhinein muß ich sagen, dass dieser Aufruf für mich zu früh kam, denn er lag vor unserem Urlaub und da der in den Abgabezeitraum fiel, habe ich aus einem wunderschönen Papierset, welches ich in der ersten Urlaubswoche in Berlin erstanden habe, diese kleinen Heftchen gebastelt. 






Davon könnt Ihr jetzt das Schmetterlingsheftchen mit mir tauschen.



Mein Erinnerung die damit verbunden ist:

Eine Woche brüllende Hitze, wir in Berlin und mein Kind  täglich 3h in einer stickigen Skaterhalle (auf eigenen Wunsch) beim Ferienkurs.

Trotz täglich 36 Grad im Schatten habe ich diese Zeit genutzt um gemeinsam mit meiner Ma im Friedrichshain zu schlendern.  In Cafés gechilled, schnuggelige Läden besucht, die es früher noch nicht gab, und auch noch den gewissen anarchistischen Charme genossen, der an manchen Stellen in meinem alten Stadtteil noch vorhanden ist, obwohl vieles saniert und jetzt eben hipp ist.

Bei der Gelegenheit habe ich auch eine Fachvermietung entdeckt und werde mich da in Zukunft eventuell mal einmieten.

Zwischenzeitlich gibt es natürlich viele weitere Erinnerungen, ich habe vorhin 2136 Fotos von meiner Karte in den Computer geladen...ohaaaa. Es war aber auch zu schön. Vorhin habe ich dann noch schnell ein weiteres Heftchen gemacht um euch zu zeigen, wo wir waren.

Das hätte ich auch gern getauscht, aber leider rutscht das Fotopapier nicht so gut unter der Maschine..mit anderen Worten...sieht nur von weitem gut aus :-).

Ich freue mich schon sehr auf die anderen Heftchen und habe auch schon zwei bis drei Favoriten ausgemacht, die ich gern ertauschen möchte...Däumchen drück.


Liebe Grüße
Eure Decofine

Mittwoch, 19. August 2015

Wichteln die 2. mit Lunaju...

Ihr merkt, hier ist gerade nicht viel los....abr nur auf dem Blog. Ansonsten sind wir voll im Ferienmodus und waren gerade eine Woche bei Oma. Allerdings kann Frau sich das tolle Sommerwichteln bei Lunaju nicht entgehen lassen. Ich bin in diesem Jahr das 2. mal dabei und war wirklich wieder sehr gespannt,  worüber ich mich am Ende freuen darf.

Wenn Ihr das hier lest, dann sind wir schon wieder woanders hingedüst. Daher mußte ich ehrlich gesagt auch ein wenig schummeln und mein Paket schon vorher auspacken. Was ein Glück, denn so können zwei der Geschenke schon mit auf die Reise. 

Ich wurde dieses mal von Jannymade beschenkt und bin total begeistert. Aber seht selbst:



In meinem Paket waren ganz viele schöne Päckchen und eine liebe Karte..sehr spannend. Dann habe ich ausgepackt...wow, so viele schöne Sachen.


Wißt Ihr was das Schönste ist, wenn man dem Wichtelpartner ein paar konkrete Wünsche mitteilt und nicht nur so salopp schreibt..."überrasch mich"? Genau, fast immer bekommt man genau das was gewünscht war...und ganz oft noch vieeelll mehr, wie dieses mal.

Gewünscht hatte ich mir unter anderem eine Hülle für meine neue Nähmaschine. Die hat zwar einen Koffer, aber da darin auch die Stickrahmen aufbewahrt werden, ist es total umständlich das jedes Mal überzustülpen. Ich war sogar so frech der Janny die Maße aufzuschreiben. Juhu, sie hat es angenommen und mir diese tolle, perfekt passende Hülle genäht:


Dieses witzige Wachstuch passt sehr gut in meine Nähhöhle.Jetzt müßte ich mir bei meiner Wichtelmama noch so eine für meine Ovi bestellen, dann wär es komplett.

Das war aber natrülich noch nicht alles, denn ich habe außerdem noch ein tolles Stoffbeutelchen mit Norwegenfahne erhalten..aha...meine Reiseberichte wurden auch gelesen..soso. 

Dann war da noch ein selbst geschnitzter Stempel mir meinem Labelnamen, wie genial. Ich hatte mir selbst schon einmal einen gemacht, aber da ist dann irgendwann das "E" abgebröselt. Ein Notizheftchen, gleich mal bestempelt und weitere sehr schöne Kleinigkeiten - Duschgel, Kerze, Band auf einer tollen Spule, Textilklebeband und eine kleine Überraschung fürs Kind. 


Mein Sohn hat sich auch sehr über seinen beiden Päckchen gefreut. Der beschwert sich nämlich immer, dass er nie Pakete bekommt. Mit dem kleinen Memory, hat er mit dem Papa gleich gespielt und den natürlich total abgezockt..hihi. 

Kann Weihnachten schöner sein als ein Sommerwichteln? NEIN! Ich bin total begeistert von meinen Wichtelpaketen in diesem Sommer, da kann Weihnachten von mir aus ausfallen. Ist ja klar, dass ich nächstes Jahr wieder dabei bin. 

Ich habe natürlich auch jemanden bewichtelt und zwar die liebe Maika. schon am Samstag Abend als ich diesen Beitrag schrieb und nur mal eben den link zum Blog kopieren wollte, hab ich gelesen, dass sie auf heißen Kohlen sitzt...denn mit meinem Namen konnte sie nichts anfangen..juhu, denn ich hab mich unauffällig zu ihrer Leserschaft gesellt..hihi..und sogar Kommentare abgegeben...und dann wollte ich ihr eine Mail wegen der Sommererinnerungen schicken und dachte...ahhh Mist, dann merkt Sie es..was nun? Die hab ich mir dann auch erst für heute abgespeichert.

Hier könnt ihr sehen was in meinem Päckchen war, ich hoffe sehr das es gefällt. Diesmal kam mir erst kurz vor knapp eine schöne Idee....mach 10 anderen, die immer wieder verworfen wurden. 


Der Matchsack ist nach einem Freebook von leni-pepunkt entstanden. Habe ihn etwas an den Trägern abgewandelt, so dass diese jetzt verstellbar sind. 

So das wars :-)). Es ist jetzt Sonntag 00:23 Uhr und ich muss in 4,5 Stunden wieder raus...Fehler werden nicht mehr korrigiert..denkt sie Euch einfach weg. 

Liebe Grüße
Decofine





Mittwoch, 1. Juli 2015

Freebiechallenge - Chenille Sternenrausch

Heute stelle ich Euch mein erstes Auftragsshirt vor. Meine Freundin wünschte sich für ihre Töchter jeweils ein Shirt, während das für eine kleine Püppi ja noch recht einfach ist...Biene Maja und sonst nichts...ist es für eine 11-jährige schon etwas schwerer etwas cooles zu finden.

Nach dem wir uns per Stoffmusterfotos gar nicht einigen konnten, habe ich vorgeschlagen ein Überraschungsshirt zu nähen und das kam dabei raus:


 Der Schnitt ist ebenfalls ein Freebock und zwar das Easy Peasy Shirt von Stoffwechsel in Größe 146.

Kirsten stellt jeden Monat ein Freebie auf ihrem Blog zur Verfügung und möchte gern ein Foto von jedem Teilnehmer. Da ich seit kurzem eine Stickmaschine habe, wollte ich dieses mal auch gern teilnehmen und hab mich gleich Anfang Juli ans Werk gemacht. Leider hat sich das verwendete hitzelösliche Stickvlies nich ganz vollständig aufgelöst und unschöne weiße Stellen auf dem Shirt hinterlassen. 

Da sich Kirsten jeden Monat soviel Mühe gibt aber nur ein Bruchteil der Downloader auch bei der Challenge mitmacht, wollte ich dieses Motiv auf jeden Fall noch einmal verwenden und zeigen. Leider war es dann gestern schon um 23:00 Uhr als das Shirt fertig war und zum schreiben war ich viel zu müde. Daher könnt ihr mein Werk heute erst bewundern. 


Beim ersten Shirt hatte ich eine Negativapplikation gestickt, der Interlock kringelt sich aber nicht so schön auf, daher habe ich diesmal den Jersey aufgestickt. Dieser ist nun wieder sehr weich und kringelig...dafür sieht es nach dem Waschen jetzt schön used aus. Ich hoffe, dass sich die Beschenkte sich darüber freut.

Liebe Grüße
Eure decofine


Donnerstag, 25. Juni 2015

Karibikflair muss her


Karibikflair muss her!


...dachte ich mir als zu einer Zeit als an Sommer noch nicht zu denken war die neue Kollektion von Hamburger Liebe "Kamehameha" vorbestellt werden konnte. 

Dabei war auch ein schöner weicher Batist, der jetzt zu meiner ersten, selbst genähten Bluse werden soll. Leider ist der Stoff wieder mal zum großen Teil ausverkauft, einige Designs findet Ihr aber auch noch bei  Alles-für-Selbermacher.**




Schon seit längerem habe ich mir vorgenommen, öfter etwas für mich zu machen und nicht nur zum Verkauf. Auf jeden Fall sollten es mehr Kleidungsstücke werden, denn Taschen gibt es jetzt schon zur genüge.

Leider ist es für mich sehr schwierig gleich einen passenden Schnitt zu finden und ich muss viel ändern. Das macht sich am eigenen Körper selbst oft schlecht, aber wenn es ein Teil nur so daliegt, lässt sich die Passform auch nicht gut beurteilen. Die Lösung - es musste eine Schneiderpuppe (Spitzname: Püppi) her. 

Allerdings nicht so ein stylisches Etwas mit Designertütü und mit den Maßen einer Größe 36. Die Dame benötigte ausladendere Maße und sollte sich flexibel zeigen, denn den Wunsch nach einer kleineren Kleidergröße habe ich noch nicht so ganz begraben.

Kaum war der Wunsch geäußert, bekam ich von meinem Göttergatten einen Prospekt per mail und da gab es doch tatsächlich Schneiderpuppen im Onlineshop. Da habe ich mich wirklich gefreut, dass er gleich an mich gedacht hat. Ich habe mir Püppi kurzerhand in meiner Wunschfarbe und Größe bestellt und schon nach zwei Tagen kam der Postbote mit einem riesigen Karton. Irgendwie peinlich, denn es sah aus, als hätte ich mir einen Schrank bestellt. Dabei war das gute Stück noch nicht einmal zusammengebaut und der eigentliche Karton nur ein Viertel von der Umverpackung.

Ich bin mit meiner neuen Errungenschaft super zufrieden und kann mir endlich meine Werke genauer am Modell ansehen uns ändern. 

Meine Wahl für die neue Bluse fiel auf den Burdaschnitt"Carmenbluse". Die Teile für die Bluse waren schnell zugeschnitten, dachte ich. Kennt Ihr Burda Anleitungen? Also echt, jedes schlechte E-Book ist besser. Ich hatte den Microtext schon mehrmals durchgelesen und auch die Minibildchen eingehend betrachtet und dann?

Nachdem alles zugeschnitten war, nochmal lesen...und neeeeiiiiinnnn, die Arme habe ich nicht gegenseitig zugeschnitten. Ist ja klar, dass der Stoff für einen neuen Ärmel nicht ausreichte. Wenn es kommt dann dicke. Ich hoffe, ich bekomme den Stoff noch.

Also nochmal von vorn in pink. Dabei wäre mir der gleiche Fehler fast wieder passiert, habe es aber einige Millimeter vor der nächsten Katastrophe noch bemerkt. Das Nähen ging dann reibungslos und da ist sie, schön leicht und luftig.
  
Ich bin mir jetzt noch nicht ganz sicher, ob ich unten noch smoke, da sie doch relativ weit ist und der Batist nicht so weich fällt, wie ich eigentlich dachte. Damit muss ich mich aber noch beschäftigen, denn das habe ich noch nie gemacht. Wie bekommt man am besten die Gummis fest? Ich würde mich über Eure Erfahrungen freuen.

Liebe Grüße
Eure decofine



-Dieser Beitrag enthält Werbung-
Die Aussagen in diesem Artikel spiegeln meine eigene und ehrliche Meinung zu Produkten und Dienstleistungen der angegebenen Firmen wieder und wurden/werden unabhängig von diesem Beitrag von mir erworben/genutzt. Die gesetzten Links dienen lediglich als mögliche Bezugsquelle.

**Affiliate Link: Mit dem Kauf über diesen Link unterstützt Ihr mein Engagement für diesen Blog, ohne dass Euch weitere Kosten entstehen. Vielen Dank.

Linkpartys






Donnerstag, 18. Juni 2015

Cuddle Me Too...

In dieser Woche ist mein Beitrag für die letzte (?) Woche beim Frühjahrsputz mit Emma bereits am Sonntag entstanden.


Es gab mal wieder ein schönes Nähtreffen in Burgdorf mir netten Mädels. Gemeinsam mit Frau B. hatte ich beschlossen eine My Cuddle Me von Schaumzucker zu nähen.

Ruckzuck sind die Teile zugeschnitten und zusammengenäht, ich war total begeistert. Endlich mal eine schnelles Teilchen...wenn man alles richtig macht....


Leider hatte ich beim ersten Versuch den schwarzen Streifen beim Annähen etwas gedehnt, was dazu führte, das die Jacke am Rand nach innen klappte. Beim zweiten Versuch habe ich den Streifen dann so lose wie möglich angelegt. Jetzt ist sie fast perfekt, beim nächsten mal werde noch stärker darauf achten. 


Ich habe aber auch die Vermutung, dass es an dem grauen Viskose Sweat liegt, da dieser sehr dehnbar ist. Ich bin total verliebt in diesen Stoff, der ist so weich und kuschelig, definitiv für alle Arten von Oberteilen geeignet und für den Sommer auch nicht zu dick. Auch eine schöne Schlabberhose wäre was.....oh nein, ich muß Stoff nachkaufen, denn der eine Meter hat auf den Zentimeter genau gereicht.

Da das endlich auch mal wieder was für mich ist, kann ich heute auch rumsen.

Der Frühjahrsputz ist nun zu Ende (außer es gibt noch eine kunterbunte Woche), aber in meinen Regalen ist nicht wirklich was zu erkennen. Da muß ich wohl weiterhin ein fleissiges Nähbienchen bleiben und das Stoffshopping einstellen. Vielleicht wird das ja dann was mit dem Stoffabbau.

Habt noch einen schönen Abend.

Eure 
Decofine

Dienstag, 16. Juni 2015

Lecka Äpfel...

Ich hab es doch tatsächlich diese Woche zweimal geschafft für den Frühjahrsputz zu nähen.

Den Graziela Apfelstoff habe ich schon ewig und bisher nicht so richtig einen Kombistoff gehabt. Mit dem Pünktchenwachstuch hat sich im Stoffregal jetzt doch noch eine toller Begleiter gefunden.



Entstanden sind zwei Frühstücksbeutelchen nach eigenem Schnittmuster. Die wandern in mein Fach im Lädchen, denn bald wird bestimmt wieder für die kleinen Schulanfänger geschoppt.Wäre doch was oder?

Den Rest des Creadienstag verbringe ich mit Plotten. Ergebnisse gibt es dann nächste Woche zu sehen.

Liebe Grüße
Eure decofine


Sonntag, 14. Juni 2015

Frühjahrsputz GELB - Fuchshirt


In dieser Woche waren beim Frühjahrsputz mit Emma die Farben gelb und orange dran. Ich mag orange und auch gelb, daher gibt es viele Stoffe in meinen Regalen mit diesen Farben. Der absolute Oberfan in Sachen gelb ist aber mein Sohn.

Leider ist er ein sehr wiederspenstiges Model, auch heute konnte er gerade zwei Minuten auf dem Spielplatz für ein Shooting erübrigen, bevor es zurück aufs Zimmer ging - Lego bauen. (Wir haben heute nämlich einen Faultag, an dem jeder macht was ihm so in den Sinn kommt) 




Den Jersey hatte ich schon im letzten Jahr gekauft und wollte ihm immer ein Shirt nähen. Irgendwie kommt mir aber dauernd was dazwischen und während viele vorwiegend für ihre Kinder nähen, ist es bei mir genau das Gegenteil. Meine Familie und ich kommen immer zu kurz. 

In diesem Jahr habe ich mir vorgenommen mehr für uns zu nähen und habe jetzt auch schon einige Teile für den Kleiderschrank gezaubert. 

 



Genäht habe ich nach dem Freebook "Autumn & Summer Rockers Kids" von Mamahoch2. Der Schnitt ist für meinen Sohn perfekt. Schon die Geburtstagsshirts hatte ich mit langen Armen danach genäht....Shooting wurde aber abgelehnt. Vielleicht zeig ich sie Euch mal so, denn die sind auch echt cool.

Jetzt gehe ich noch schnell ein ganz spezielles Stöffchen anschneiden, mal sehen ob es auch noch den Sprung in die orangegelbe Woche schafft. Am Donnerstag zeig ich Euch dann was gestern Abend beim Nähtreff für mich entstanden ist. 

Liebe Grüße 

Eure Decofine

verlinkt bei:





Sonntag, 7. Juni 2015

Rot,Rosa,Pink....Frühjahrsputz

So, diesmal hab ich alles anders gemacht, als eigentlich geplant war. 

Ich habe ziemlich viele Stoffe in der Farbe, obwohl es hier gar kein Mädchen zu benähen gibt und mein Zuhause auch nicht so recht kompatibel mit diesen Farben ist....komisch. 

Schon seit einigen Tagen störte mich mein unansehnlicher Klammerbeutel. Als gestern dann der kleine Bügel durchbrach, war es höchste Zeit für einen Neuen. Baumwolle ist einlagig für so ein Beutelchen doch etwas dünn, aber ich wollte nicht so viel Aufwand.

Beim Stöbern in meinen Kisten ist mir dann ein Tischläufer in die Hände gefallen, den ich irgendwann mal im Angebot zum Vernähen erstanden habe .

Dann wollte ich noch ein sommerliches Deckchen für meinen neuen Brotkorb, weil da doch immer Krümel durchfallen.


Nun  wollte ich aber nichts mehr von dem Stoff zurücklegen und habe aus dem letzten Stück einfach noch ein Utensilo mit roter beschichteter Baumwolle genäht. Mal sehen, wem ich damit eine Freude machen kann. 


Es ist schon erstaunlich, was man aus einem 40X150cm Stück Stoff so nähen kann. Damit ist der Stoff verbraucht und zwei Millimeter mehr Platz in meiner Kiste. Der Klammerbeutel kam dann auch sofort noch zum Einsatz.


Das Ganze ginge jetzt nochmal in türkis, aber das haben wir ja schon abgehakt. Alle Teile sind Freestyle ohne Schnittmuster entstanden und dürfen daher zum Kopfkino. 

Ich bin mal gespannt, was die anderen in dieser Woche so gezaubert haben und schaue auch bei Emma vorbei. 

Die nächste Woche in orange/gelb wird sehr interessant,ich geh dann schon mal Stoffe suchen.


Liebe Grüße

Eure decofine


Montag, 1. Juni 2015

Grün, ja grün sind.....

...viele meiner Kleider, denn GRÜN ist eine meiner Lieblingsfarben.

Allerdings - als ich vor meinem Sotffregal stand, habe ich gar  nicht so viel grünen Stoff gefunden. In vielen ist zwar grün, aber auch viele andere Farben.


Für den Frühjahrsputz im Stoffregal habe ich nicht nur grünen, gut abgelagerten Stoff, sondern auch das bei mir gut eingelagerte Freebook "Wildspitz" ausgemottet. Nachdem ich jetzt noch einen zweiten Ausdruck machen mußte, weil das andere seit der letzten Überlegung jetzt endlich mal eine zu nähen verschollen ist, stelle ich fest, dass das Ebook seit 2013 auf meinem Rechner vor sich herschläft. 

Ich hatte echt Angst vor dem Teil.....alle sagen...ja nee is klar....hast ja auch noch nie was kompliziertes genäht......öhmmmm.....doch...aber nicht sowas Kleines. 

Gefummle mit kleinen Teilchen und Reißverschlüssen mitten im Stoff sind nicht so meins, deshalb hab ich es bisher gelassen...und nun?


Die Angst war ja völlig unbegründet, zumindestens wenn Frau sich auf ein Reißverschlußfach beschränkt. Vor Freude über den doch ziemlich unkomplizierten Verlauf der Aktion, habe ich zum Schluß doch glatt vergessen, die Seitenteile anzunähen und wollte die grüne Woche schon adacta legen, aber wenn mich einmal der Ehrgeiz packt. Schnell den Nahttrenner gezückt und die Seitennähte wieder aufgemacht, dass mußte reichen. 


Die Geldbörse ist so völlig ausreichend. Meine derzeitige hat ungefähr gleich viele Fächer. Mich wundert nicht, dass viele dieses Schnittmuster gern nähen, wenn man das Gefalte erst einmal kapiert hat, dann läuft es wie am Schnürchen, auf jeden Fall schneller als ewig viele kleine Teile aneinander zu nähen. 

Ich bin wirklich begeistert vom Ergebnis, das wird bestimmt nicht die Letzte...wer weiß, vielleicht müßt Ihr den Rest des Sew Alongs nur noch Wildspitze anschauen :-). 


In dieser Woche geht es dann mit rot/Pink/Rosa weiter....da gibt es hier so einige Stöffchen im Regal. Möglicherweise schaffe ich mal mehr als ein Teil.

Liebe Grüße

Eure decofine

Schnittmuster Freebook:
creat.ING(DH) über Farbenmix

verklinkt bei:

Taschen und Täschchen
Frühstück bei Emma









Freitag, 29. Mai 2015

Freufreutag de Luxe..oder eher Special Edition

Heute gibt es besonders viel zu freuen, eigentlich auch schon letzte Woche und die Woche davor, aber diese Woche ist es ganz besonders viel. 

Die letzten zwei Wochen habe ich mich erst einmal über das Leben an sich gefreut und darüber, dass ich noch hier bin. 


Haha...doofer Spruch. Es ist doch nicht zu fassen, was aus einer  Knieverstauchung beim Skifahren so alles werden kann und wie plötzlich das eigene Leben vorbei sein könnte. Und das nur weil Tromboseprophylaxe bei Verstauchung/Knieverdrehtrauma (oder so) nicht im Behandlungskatalog steht...ja wir werden nach Katalog behandelt, ist das nicht toll? Aber ich will mich ja freuen und nicht über unser Gesundheitswesen fabulieren.

ICH BIN NOCH HIER!

In diesem Zusammenhang habe ich mir überlegt, jetzt endlich mein Gespartes auf den Kopf zu hauen und mir die lang ersehnte Näh- und Stickkombi zu kaufen. DIE eine Maschine war es eigentlich nicht, aber sie sollte viele schöne Nähstiche haben, da mein kleines unverwüstliches Maschinchen in Sachen Zierstich nicht so üppig ausgestattet ist. Also wieder etliche Onlineshops gecheckt und Maschinen verglichen...ich weiß nicht warum, aber ich bin in Janome verliebt. Zumal auf meiner bisherigen Maschine Janome zwar nicht draufsteht aber drinsteckt. Hat den Vorteil, dass ich meine Füße und Spulen weiter benutzen kann. Leider sind die Maschinen preislich auch nicht gerade am untersten Level, also mußte ein Kompromiss her. In dem Fall hieß das gebraucht.

Zufällig habe ich im Internet das Angebot von Wiebke für eine Janome MC 11000 Special Edition entdeckt und nach einem Vergleich mit dem Ferrari unter den neuen Janome Maschinen festgestellt, dass der Unterschied bei den Funktionen nicht allzu groß ist. Die Maschine ist schon seit Jahren auf dem Markt und es herrscht überall Begeisterung. Vom Hersteller wird sie liebevoll als "Grande Dame der Mode" bezeichnet. Also schnell Kontakt aufgenommen und sich geeinigt und da ist sie schon:


Um sicher zu gehen, dass ich mein Geld gut investiere und dem Schätzchen auf dem Weg zu mir auch nichts passiert, habe ich sie persönlich abgeholt. Wiebke hatte sie etwas überstürzt gekauft (ok bei dem Preis...hätte ich wohl auch keine Sekunde gezögert) aber dann festgestellt, dass sie nicht zu ihren Vorhaben paßt. Glück für mich, denn jetzt habe ich das Sparmaschinchen übernommen und Wiebke kann sich ihren Ferrari kaufen. Beim Sticken werde ich wohl eher der Stickdateikäufer werden, denn die Software wollte sie gern behalten...allerdings hätte ich die vermutlich eh nicht genutzt...mit Software tue ich mich eher schwer...auf mich wartet noch Photoshop.

Dann hat mir Wiebke noch verraten, dass StoffundStil fast um die Ecke ist. Auch dabei konnte ich nicht widerstehen und habe da gleich noch ein paar Schätze mitgenommen. Vor allem Sachen, die ich mir aus dem Katalog nicht bestellt hätte, wie zum Beispiel verschiedene Kunstleder. Da weiß man ja nie wie die wirklich sind. 

Das Freuen hat damit allerdings noch kein Ende gefunden, denn bei meinem ersten Tauschfreitag bei minilou hat sich gleich jemand gefunden, der meinen Loop ertauschen wollte. 

Anke von Dailydreamery hat wunderschönen Schmuck im Angebot. Da ich nicht so der Schmucktyp bin, mußte ich erst einmal überlegen, was ich tauschen könnte. Ich hab dann beim Stöbern in Ankes Blog gesehen, dass sie auch toll häkeln kann und gefragt, ob sie mir die schönen Häkelröschen aus der neuen Mollie Makes macht....She said YES :-). 

In Turbogeschwindigkeit kamen sie schon am Dienstag bei mir an, ich hoffe in der Zwischenzeit ist auch der Loop bei ihr eingetroffen. 

Schön oder ????

Für die nächste Woche freue ich mich darüber meine Kollegen wieder zu sehen, die hab ich wirklich schon vermisst.

Euch allen wünsche ich ein schönes Wochenende und eine erfreuliche nächste Woche. 

Viele Grüße

Eure decofine
 verlinkt bei: Freutag

PS : Dieser Post wurde von keinem der gannten Blogs oder Firmen gesponsert und stellt enthält lediglich meine persönliche Meinung zu deren Produkten.

Dienstag, 26. Mai 2015

Frau Doktor bitte!

Letztens erhielt ich von einer Kollegin einen tollen Auftrag. Ihre kleine Nichte benötigte dringend eine Arzttasche.

Dafür habe ich einfach eine kleinere Version meines Taschenschnittes mit Henkel genäht und einer Jeans eine neue Aufgabe gegeben.


Damit auch ja keiner das Täschchen stibitzt, wurde es noch mit Namen versehen. Innen sollte es beschichtet sein, wer weiß wofür die kleine Dame es in Zukunft noch benutzen möchte. Das Kreuz und der Name sind geplottet.

.
Zusätzlich habe ich aus Filz kleine Pflaster genäht, allerdings gibt es da kein Foto von.  Ich habe gehört, das Geschenk würde begeistert entgegen genommen, da kann ja einer Karriere als Ärztin nichts mehr im Wege stehen oder?

Als Kulturtasche finde ich die Form auch ganz toll und überlege noch einige zu machen.

Für heute geht es damit erst einmal zum creadienstag, mertje und zum Kopfkino bei Sharly.

Habt noch einen schönen Abend 

Eure decofine

Montag, 25. Mai 2015

Bloggertreffen Hannover *Die Erste* - Fortsetzung erwünscht

Über den Tauschfreitag bin ich vor einer Zeit auf den Blog von Vanessa *LeineLiebe* aufmerksam geworden. Und was lese ich da prompt? Vanessa lädt zum Bloggertreffen in Hannover, na das wollte ich mir nicht entgehen lassen und hab mich ganz spontan angemeldet. 

Da es schon eine Weile her war und die Omas an Pfingsten auch auf unseren Besuch warteten, habe ich es dann fast verschwitzt. Aber nur fast und auf Grund des Bahnstreiks und damit verbundener Staugefahr von und nach Berlin, wurden die Omas vertröstet. Somit stand meiner Teilnahme nichts mehr im Wege. 

Ich hatte viel Zeit vom Hauptbahnhof in Richtung Altstadt zu schlendern und habe auf dem Weg tolle Pflasterstatements entdeckt:

Die Jungs waren für ihre Parade echt fleissig und das Grau in Grau gleich viel interessanter.

Püntklich um 10 Uhr enterte ich das Glücksmomente und entdeckte auch sofort Vanessa, die Goodiebags auf dem Tisch haben sie verraten, denn ich wußte ja gar nicht wie sie aussieht. Kurze Zeit später war die Runde auch schon beisamen. Dabei waren: 

Vanessa - LeineLiebe
Anke - Mein Fachwerkhäuschen
Antje - Sophinies
Grittli - Grittlis Blog 
Nicole - Schneckenhaus 

 Da alle ziemlich hungrig waren wurde schnell leckeres Frühstück geordert. Hmmmm.........


Neben einem leckeren Frühstück bekommt Ihr im Glücksmomente auch viele schöne Dinge und etliches an Backzutaten für Eure kleinen Kuchenwunder. Zusätzlich kann man auch Torten- oder Cupcakekurse besuchen. Wir hatten die Greengate Ecke im Blick, was ja an sich schon eine Augenweide ist.


Das Café ist auf jeden Fall einen Besuch wert, allerdings geht es mir ein wenig wie Vanessa, der alte Laden einige Schritte weiter war mit seinem besonderen Ambiente noch schnuckeliger aber eben auch wesentlich kleiner.

Es sah alles so wunderschön aus und dann die süßen Geschenketütchen von Vanessa. Da waren kleine Leckerein und ein tolles Armband mit kleinen Muscheln drin. Da das an mir etwas untergehen würde, habe ich für dieses schöne Teil eine andere Aufgabe gefunden. 


Das war aber noch nicht alles, auch Anke hatte ein wunderschönes Geschenk aus Ihrem kleinen Fachwerkhäuschen für uns im Gepäck. Ich finde es paßt perfekt an meine neue Errungenschaft vom Möbelschweden.


Den Flohmarkt mußte ich ja leider ausfallen lassen, aber wir hatten einen wunderschönen Vormittag und haben uns prächtig unterhalten. Mädels, ich hoffe natürlich auf eine Wiederholung, denn es war toll mit Euch.

Schlendern auf dem Flohmarkt hab ich übrigens gestern nachgeholt..schaut mal hier. Außerdem habe ich meinen Loop vom Tauschfreitag getauscht und in Kürze kommen extra für mich gehäkelte Blumengrüße ins Haus geflattert..ich freu mich so. 

Liebe Grüße und bis bald

Eure decofine